16. bis 19. März 2023

Junge Doks

Kinderfilme

In unserem Junge Doks Kinderfilmprogramm entdecken Kinder (und ihre Eltern) anhand von Portraits, beobachtenden Filmen und experimentellen Formen die vielseitige Welt des Dokumentarfilms. Auf dieser Entdeckungsreise werden die Kinder fachkundig begleitet. Im Anschluss an jeden Film ordnen die Kuratorinnen unseres Kinderfilmprogramms gemeinsam mit dem jungen Publikum die Eindrücke und lassen sich gerne Löcher in den Bauch fragen. 

 

Zirkusartisten, ein Junge mit einem neuen Herzen, ein Mädchen, das im Schlauchboot über das Mittelmeer kam. Sie und viele mehr sind die Helden und Heldinnen des diesjährigen Kinderprogramms der Nonfiktionale. Die Filme führen die Kinder nach Russland und Äthiopien, in die Niederlande und nach Deutschland. Sie tauchen ein in Lebenswirklichkeiten von Kindern, die es nicht immer leicht haben und sich doch mutig ins Leben wagen.

In beiden Kurzfilmblöcken dürfen wir einen Gast begrüßen. Ein Filmemacher und eine Filmemacherin werden anwesend sein, um mit den Kindern über die Regiearbeit zu sprechen.

Erstmals setzen wir altersgemäße Schwerpunkte. Für Grundschüler (ab 6 Jahren) ist das Kurzfilmprogramm am Samstag geeignet, das Programm am Sonntag für Kinder der Unterstufe (ab 10 Jahren).

Frauke Ihnen-Beilhack und Anja Lupfer moderieren die Filme und ordnen gemeinsam mit den Kindern ein, was sie gesehen haben, welche Gestaltungsmöglichkeiten es für dokumentarische Filme gibt und wie vielfältig sich Geschichten erzählen lassen.


Kurzfilmblock 1 (für Kinder ab 6 Jahren):

Girlsboysmix

Circus Movements  (der Regisseur ist anwesend)

Maxim - Der Größte

 

 


Kurzfilmblock 2 (für Kinder ab 10 Jahren):

Carlottas Face

Seepferdchen

Lieber Leben  (die Regisseurin ist anwesend)